Weil wir gerne Internet an Bord haben (auch am Ankerplatz) und außerhalbt der Reichweite von Wifinetzen hab ich mal die Liste der von unser verwendeteten Provider zusammengestellt. Kleine Tipps und Tricks sind Teilweise auch nötig um klar zu kommen.
Für unsere Reisen benutzen wir einen UMTS-WIFI-Hotspot von Huawei. Das Teil hat einen Akku drin, der ein paar Stunden durchhält.
Wir haben das Gerät auch schon in eine Tupperdose verfrachtet und in den Mast gezogen. So hatten wir selbst bei schwachem Handynetz passables WLan an Bord. Schnell in die Tasche gesteckt hat man auch am Grillplatz sein eigenes Wlan dabei.
Selbst ein Jahr Dauerbetrieb war unproblematisch.
In den entsprechenden Ländern braucht man sich jetzt nur noch die passende Prepaid Handy Datenkarte zu kaufen und sich über den einzutragenden APN-Server (manchmal auch Username und Password) zu informieren. Infos dazu bekommt man bei http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Standardeinstellungen. Bei einigen ausländische Handyanbietern kann man per Kreditkarte aufladen. Eine Guthabenkarte ist aber auch schnell im Supermarkt, am Kiosk oder an einem Guthabenautomaten gekauft.
In den Häfen ist es teilweise aber auch möglich über W-Lan einen kostenlosen Internetzugang zu erhalten.
Dänemark (2015):
Produkt: Bredband -2-Go Cash (auch als Nur-Sim-Kort)
Provider: TDC
APN: internet
User: Pass:
SMS Centrale: +4540390999
Guthaben abfrage: –
Aufladen: Wenn die gekaufte Onlinezeit verstrichen ist, wird man automatisch auf die Aufladeseite von TDC geroutet. Per Master/Visakarte kann man dann Tage- Wochen- oder Monatskontingente aufladen. Ich habs auch mit mangelnden Dänischkenntnissen geschafft.
Schweden (2009):
Produkt: Telia Mobilt bredband Kontant
Provider: Telia
APN: online.telia.se
User: Pass:
SMS Centrale: +4670500899
Guthaben abfragen: *120#
Aufladen: *125*<INPUT>#
Ich habe mir leider ein Telia Mobilt bredband Kontant Startpaket (mit Modem) gekauft (399Kr.). Ich denke aber es geht einfacher, wenn man sich nur ein SIM Startpakte (100Kr.) kauft, weil man ja evtl. das Modem schon hat. Dieses habe ich aber nicht getestet.
Per SMS an die Nr. 4466 wird die Sim aktiviert. Der Text soll nur sein: kontantsurf
Diese SMS bekommt man mit MWconn nur hin, wenn man vor die SMSNr. (4466) ein Minuszeichen schreibt, also: -4466 . Sonst meckert MWconn, weil es seine gewünschte internationale Nummernschreibweise nicht bekommt.
Ansonsten die SIM Karte einfach kurz mal in eine Handy gesteckt und die SMS von dem aus losgeschickt.
Man kriegt dann ne Bestätigungssms.
Aufladen: Man muss im Supermarkt, Tankstellen oder Elekronikläde spezielle Aufladekodes für Telia Mobilt Bredband kaufen. Die „normalen“ Refills fürs Telefon funktionieren nicht.
Auf meinem Bon stand drauf: Telia Mobilt BB 1 Vecka und dann der Code.
Man füllt immer genau den Betrag auf, den man dann auch absurfen will:
1 Tag/0,5 GB: 39 Kr, 1 Woche/2GB: 99 Kr, 1 Monat/5GB: 279 Kr.
Wenn man aber zwei Wochen Surfen will, legt man sich einfach die 2. Woche in die Schublade und wartet bis die erste verbraucht ist. Wird einem per SMS mitgeteilt.
Schweden (2016):
Produkt: 3Bredband Kontant
Provider: tre
APN: bredband.tre.se
User: Pass:
Info: Tre.se
Ich habe mir dieses Jahr mal einen Tre Sim Karte gekauft. 30GB oder 1 Monat (je nachdem was zuerst vorbei ist) für 299 Kr (32,61 EUR). Ist ganz gut, finde ich.
Aufladen: im Shop mit Gutscheincode oder Per Kreditkarte im Internet:
https://www.tre.se/3bredbandkontant
Frankreich (2013):
Produkt: Pass Let’s go
Provider: Orange
APN: orange.de
User: orange Pass: orange
Aufladen: im Shop mit Gutschein
Info: http://boutique.orange.fr
Am Besten man kauft sich das 8€ Pass Let’s go Startpaket in einem Shop und lässt es vollständig freischalten (mit Adressidentifikation des Käufers usw.), damit man es dann später auch wirklich nachladen kann. Einen 20 € Nachladegutschein haben wir gleich noch mitgenommen, die 100MB im Startpakt halten ja bestimmt nicht lange.
Portugal (2013):
Produkt: Vita net plus Tarif (10€, 720MB, 24 Tage)
Provider: Vodafone
APN: internet.vodafone.pt
User: Vodafone Pass: Vodafone
Aufladen: im Shop oder Automat mit Gutschein und Codeeingabe
Info: http://www.vodafone.pt/
Spanien (2013):
Produkt: Movil Prepago (20 EUR, 1 GB, 30 Tage)
Provider: Vodafone
APN: ac.vodafone.es
User: Pass:
Aufladen: im Shop oder Automat mit Gutschein und Codeeingabe
Info: http://www.vodafone.es/
Nachdem man die Simkarten per Supermarktbon bzw. Bon aus einen Automaten oder einen Vodafoneshop aufgeladen hat muss man eine SMS verschicken:
C PRE senden an 2207. Info
Wir verweisen bei allen diesen Infos noch mal speziell auf mein Impressum (Punkt 1).
Wir freuen uns über weiter ergänzende Beiträge zu diesem Artikel. Bitte schickt uns auch Infos, falls es bei den angegeben Infos Änderungen gibt.
Wir arbeiten an der Erweiterung der Providerliste – bitte schickt uns Eure Providerinfos für das Ausland:
Pingback: mobiles Internet im Ausland | test4sea
Pingback: Bredband Internet in Schweden